Kress Mission KR123E Mähroboter – Intelligente Gartenpflege leicht gemacht
Der Kress Mission KR123E Mähroboter setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Rasenpflege. Entwickelt für Rasenflächen bis zu 2.500 m², vereint er modernste Technologie, Nachhaltigkeit und eine intuitive Bedienung. Mit präziser Mähtechnik, innovativer Navigation und einfacher Steuerung per App bietet der KR123E ein sorgenfreies Rasenpflegeerlebnis, das Ihre Zeit und Energie spart. Ob für private Gärten oder komplexe Grundstücke – dieser Mähroboter liefert makellose Ergebnisse und macht die Pflege großer Flächen zum Kinderspiel.

Einsatzbereiche des Mission KR123E
Der KR123E eignet sich perfekt für:
- Private Gärten: Großzügige Rasenflächen und verwinkelte Bereiche.
- Komplexe Grundstücke: Enge Passagen, Hügel und Hindernisse stellen kein Problem dar.
- Geräuschempfindliche Umgebungen: Mit nur 61 dB(A) arbeitet der Roboter extrem leise und stört weder Nachbarn noch die Familie.
Dank des Multi-Zonen-Managements können Sie mehrere Bereiche mit individuellen Mähplänen pflegen, ideal für Vorgärten, Hinterhöfe oder geteilte Flächen.

Wichtige Vorteile auf einen Blick
✓ Perfekt für Rasenflächen bis 2.500 m² – Ideal für private Gärten & komplexe Grundstücke.
✓ INTIVA-Navigation – Systematische Mährouten für maximale Präzision & weniger unnötige Fahrbewegungen.
✓ Leiser Betrieb – Mit nur 61 dB(A) einer der leisesten Mähroboter, perfekt für Wohngebiete.
✓ Side Trim Technology (STT) – Mäht Rasenkanten exakt, reduziert manuelles Nacharbeiten.
✓ Obstacle Avoidance System (OAS) – Ultraschallsensoren erkennen & umfahren Hindernisse sicher.
✓ Regeneratives Bremssystem (RBS™) – Spart Energie, verlängert die Akkulaufzeit & reduziert Stromverbrauch.
✓ Steigungen bis 35 % (20°) – Starke Traktion für unebenes Gelände & Hanglagen.
✓ Smarte Steuerung per App – Live-Tracking, virtuelle Begrenzungen & flexible Mähpläne.
✓ Wetterbeständig mit Regensensor – Erkennt Regen & pausiert den Mähvorgang automatisch.
✓ Sicher & benutzerfreundlich – PIN-Code, Kindersicherung & automatischer Messerstopp.
✓ Mulchfunktion für gesünderen Rasen – Feingehäckseltes Gras dient als natürlicher Dünger.
✓ Wartungsarm & langlebig – Hochwertige Materialien & bürstenlose Motoren sorgen für eine lange Lebensdauer.
Der Kress Mission KR123E ist mehr als nur ein Mähroboter – er ist eine echte Revolution in der Rasenpflege. Entwickelt für anspruchsvolle Gartenbesitzer, die Wert auf Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit legen, kombiniert der KR123E innovative Technologien mit Benutzerfreundlichkeit. Dieser Mähroboter eignet sich ideal für Rasenflächen bis zu 2.500 m² und ist mit modernster Navigationstechnik ausgestattet, um auch komplexe Gärten mit verwinkelten Passagen und Hindernissen mühelos zu meistern.
Alle Vorteile:
INTIVA-Navigation: Intelligente Mähstrategien für perfekte Ergebnisse
Die INTIVA-Technologie (Intelligent Navigation Technology for Versatile Applications) macht den KR123E zu einem der fortschrittlichsten Mähroboter seiner Klasse. Während herkömmliche Mähroboter oft ziellos über die Fläche fahren, optimiert der KR123E seine Mährouten dynamisch.
- Präzise Linienführung: Der Roboter mäht in geordneten, parallelen Bahnen, um Zeit zu sparen und eine gleichmäßige Rasenhöhe zu gewährleisten.
- Weniger unnötige Fahrbewegungen: Im Gegensatz zu Modellen, die rückwärtsfahren, stoppen und wenden müssen, dreht sich der KR123E sanft und effizient in die gewünschte Richtung.
- Perfekte Randbearbeitung: Durch seine intelligente Routenführung bleibt kein Grashalm ungemäht, wodurch manuelles Nachschneiden deutlich reduziert wird.
STT – Side Trim Technology: Rasenkanten mühelos pflegen
Ein häufiges Problem bei vielen Mährobotern sind ungenau geschnittene Rasenkanten, die manuell nachgearbeitet werden müssen. Dank der Side Trim Technology (STT) hat der KR123E einen strategisch seitlich versetzten Mähteller, der das Gras bis an die Rasenkante schneidet.
- Exakte Kantenführung: Kein lästiges Nacharbeiten mit dem Rasentrimmer.
- Sorgfältige Bearbeitung auch schwieriger Bereiche: Selbst entlang von Mauern, Beeten oder Wegen hinterlässt der KR123E ein gleichmäßiges Schnittbild.
OAS – Hinderniserkennung mit Ultraschall
Dank des patentierten Obstacle Avoidance Systems (OAS) kann der KR123E Hindernisse frühzeitig erkennen und sicher umfahren.
- Erkennung durch Ultraschallsensoren: Der Roboter „sieht“ Bäume, Gartenmöbel und Spielgeräte und kann diesen gezielt ausweichen.
- Vermeidung von Kollisionen: Reduziert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Mähroboters.
- Erhöhte Sicherheit: Kein Risiko für Haustiere oder Kinder, da der KR123E auf Bewegungen in seiner Nähe reagiert.
RBS™ – Regeneratives Bremssystem für mehr Energieeffizienz
Eine weitere bahnbrechende Funktion des Kress Mission KR123E ist das Regenerative Bremssystem (RBS™). Es sorgt dafür, dass beim Bergabfahren Energie zurückgewonnen wird, anstatt sie zu verlieren.
- Akkulaufzeit verlängern: Durch das Speichern von Bremsenergie arbeitet der Roboter länger ohne Nachladen.
- Umweltschonend: Reduzierter Stromverbrauch sorgt für einen energieeffizienten Betrieb.
Automatische Rasenanalyse und Zeitmanagement
Ein gepflegter Rasen hängt von vielen Faktoren ab – darunter Wetter, Temperatur und Wachstumsrate des Grases. Der KR123E nutzt fortschrittliche Sensoren und passt seinen Mähplan automatisch an die Bedingungen Ihres Gartens an.
- Optimale Mähzeiten: Die KI-gesteuerte App erkennt, wann der Rasen gemäht werden muss.
- Vermeidung von Über- oder Untermähen: Der KR123E erfasst Daten wie Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit und reguliert seine Einsatzzeiten entsprechend.
Smarte Steuerung per App – volle Kontrolle jederzeit und überall
Mit der Kress Mission App wird die Steuerung des Mähroboters so einfach wie nie zuvor.
- Live-Tracking: Sehen Sie jederzeit, wo sich der Mähroboter befindet und welche Bereiche bereits bearbeitet wurden.
- Virtuelle Begrenzungen: Bestimmen Sie individuelle Sperrzonen, in denen der Roboter nicht mähen soll – ganz ohne Begrenzungskabel.
- OTA-Updates: Regelmäßige Software-Updates halten Ihren Mähroboter immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Wetterbeständigkeit und Regensensor
Dank des integrierten Regensensors erkennt der Kress Mission KR123E schlechtes Wetter und fährt automatisch zur Ladestation zurück, um den Rasen nicht unnötig zu belasten.
- Wassergeschützt: Robustes Gehäuse für den dauerhaften Einsatz bei verschiedenen Wetterbedingungen.
- Vermeidung von Matschbildung: Der Mähroboter startet den nächsten Zyklus erst, wenn der Boden trocken genug ist.
Höchste Sicherheitsstandards für Mensch und Tier
Der Kress Mission KR123E bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die ihn zu einem der sichersten Mähroboter auf dem Markt machen.
- PIN-Code-Sicherung: Verhindert unbefugten Zugriff und schützt vor Diebstahl.
- Kindersicherung: Der Mäher kann nur mit der App gestartet werden, um Unfälle zu vermeiden.
- Automatischer Messerstopp: Wird der Mähroboter angehoben, stoppen die Messer sofort.
Pflege und Wartung des Kress Mission KR123E
Um die Lebensdauer des KR123E zu maximieren, empfehlen sich regelmäßige Wartungsmaßnahmen:
- Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Grasreste von den Klingen und Sensoren.
- Software-Updates: Halten Sie den Roboter mit OTA-Updates immer auf dem neuesten Stand.
- Winterlagerung: Lagern Sie das Gerät trocken und frostfrei.
- Klingenwechsel: Tauschen Sie die Messer regelmäßig aus, um präzise Schnittergebnisse zu gewährleisten.

Sicherheitsfunktionen des Kress Mission KR123E
Der Kress Mission KR123E ist mit umfangreichen Sicherheitsfeatures ausgestattet:
- Obstacle Avoidance System (OAS): Erkennt Hindernisse wie Bäume oder Spielzeug und umfährt sie sicher.
- PIN-Code-Sicherung: Schützt vor unbefugtem Zugriff und Diebstahl.
- Regensensor: Erkennt schlechtes Wetter und kehrt automatisch zur Ladestation zurück.
- Kindersicherung: Verhindert ein unbeabsichtigtes Starten des Geräts.
- Messerstopp: Stoppt sofort, wenn der Roboter angehoben wird.
Umweltfreundliche Rasenpflege
Der Kress Mission KR123E kombiniert Effizienz mit Nachhaltigkeit:
- Kein Benzin, keine Abgase: Rein elektrischer Betrieb schont die Umwelt.
- Mulchprinzip: Das feingehäckselte Schnittgut dient als natürlicher Dünger und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und bürstenlose Motoren reduzieren den Wartungsaufwand.

Pflege und Wartung
Für eine lange Lebensdauer des Kress Mission KR123E:
- Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Grasreste von Klingen und Sensoren.
- Software-Updates: Halten Sie den Roboter mit der App immer auf dem neuesten Stand.
- Winterlagerung: Lagern Sie das Gerät trocken und frostfrei.
- Klingenwechsel: Tauschen Sie abgenutzte Klingen rechtzeitig aus, um optimale Schnittergebnisse zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Navigation & Technologie
Frage 1 |
Was ist das Besondere an der INTIVA-Technologie? |
Antwort |
Die INTIVA-Technologie optimiert die Navigation des Kress Mission KR123E, indem sie sanfte Kurvenfahrten statt Rückwärtsbewegungen oder abrupten Drehungen ermöglicht. Dadurch wird sowohl Zeit gespart als auch unnötige Abnutzung des Rasens verhindert. |
Frage 2 |
Wie funktioniert das OAS-Ultraschallsystem? |
Antwort |
Das Obstacle Avoidance System (OAS) erkennt Hindernisse wie Bäume, Büsche oder Möbel per Ultraschall. Der Kress Mission KR123E weicht diesen Objekten automatisch aus und verhindert so ein Festfahren oder Beschädigungen am Mähroboter und am Rasen. |
Frage 3 |
Was ist die Side Trim Technology? |
Antwort |
Die Side Trim Technology (STT) erlaubt dem KR123E, Rasenkanten besonders präzise zu schneiden. Durch das seitlich angebrachte Mähwerk ist weniger Nacharbeit erforderlich, was die Gartenpflege weiter vereinfacht. |
Leistung & Mähzonen
Frage 4 |
Kann der Mähroboter mehrere Zonen mähen? |
Antwort |
Ja, über die App lassen sich verschiedene Mähzonen definieren. Der KR123E kann diese Zonen selbständig abfahren und an die individuellen Anforderungen (z. B. Schnitthöhe) anpassen, was besonders bei größeren oder komplex geschnittenen Gärten von Vorteil ist. |
Frage 5 |
Wie lange dauert das Mähen, und warum ist der Kress Mission KR123E so effizient? |
Antwort |
Dank seiner effizienten Navigation mäht der KR123E bis zu 50 % schneller als viele herkömmliche Mähroboter. Die Kombination aus INTIVA-Technologie, OAS-Hinderniserkennung und schnellem Manövrieren sorgt für Zeit- und Energieersparnis, ohne dass das Schnittergebnis darunter leidet. |
Frage 6 |
Kann der Kress Mission KR123E in schmalen Passagen mähen? |
Antwort |
Ja, der KR123E meistert aufgrund seiner intelligenten Navigation auch enge und verwinkelte Korridore, ohne zusätzliche Kabel verlegen zu müssen. Er passt dabei Geschwindigkeit und Fahrtrichtung an die Gegebenheiten an, um ein optimales Schnittergebnis zu erzielen. |
Steuerung & Wartung
Frage 7 |
Wie wird der Mähroboter gesteuert, und welche Vorteile bietet die App? |
Antwort |
Die Steuerung erfolgt über eine benutzerfreundliche Smartphone-App. Nutzer können Zeitpläne erstellen, Mähzonen definieren und den aktuellen Status des KR123E in Echtzeit überwachen. Zusätzlich lassen sich Statistiken zum Rasenwachstum abrufen und OTA-Updates bequem installieren, um den Mähroboter auf dem neuesten Stand zu halten. |
Frage 8 |
Wie funktioniert das automatische Zeitmanagement? |
Antwort |
Der KR123E passt seinen Mähplan automatisch an Faktoren wie Wetter, Rasenwachstum und Hindernisse an. So wird stets der optimale Zeitpunkt für den Mähvorgang gewählt, was die Effizienz steigert und den Rasen schont. |
Frage 9 |
Wie oft müssen die Klingen gewechselt werden, und was ist bei der Wartung zu beachten? |
Antwort |
Dank der 3-Messer-Schneidtechnologie haben die Klingen eine lange Lebensdauer und müssen nur alle paar Monate ausgetauscht werden. Ein gelegentliches Reinigen des Mähdecks und das Prüfen von Verschleißteilen sorgen für eine dauerhaft hohe Schnittleistung. |
Wetterbeständigkeit & Sicherheit
Frage 10 |
Ist der Kress Mission KR123E wetterbeständig? |
Antwort |
Ja, der Mähroboter ist wetterbeständig und mit einem Regensensor ausgestattet. Wenn es zu regnen beginnt, fährt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück, um die Technik zu schützen und unnötigen Verschleiß am Rasen zu vermeiden. |
Frage 11 |
Wie sicher ist der Mähroboter, und ist er kindersicher? |
Antwort |
Der Kress Mission KR123E bietet mehrere Sicherheitsfunktionen. Ein PIN-Sicherheitscode und eine Anti-Diebstahl-Sperrfunktion schützen vor unbefugter Nutzung. Werden Hebesensoren ausgelöst, stoppen die Messer sofort, wodurch Kinder und Haustiere vor Verletzungen bewahrt werden. |
Frage 12 |
Was passiert, wenn der Akku leer ist, und wie funktioniert das regenerative Bremssystem (RBS™)? |
Antwort |
Bei niedrigem Akkustand kehrt der Mähroboter selbstständig zur Ladestation zurück, lädt sich auf und setzt das Mähen anschließend fort. Das RBS™-System speichert Energie beim Bergabfahren und speist sie zurück in den Akku, wodurch die Laufzeit verlängert und der Energieverbrauch reduziert wird. |
Gelände, Steigung & Kaufargumente
Frage 13 |
Kann der Kress Mission KR123E Steigungen bewältigen? |
Antwort |
Ja, der KR123E meistert dank seiner leistungsstarken Motoren auch Steigungen mühelos. Er passt Drehmoment und Geschwindigkeit automatisch an das Gelände an und sorgt so für ein gleichmäßiges Schnittbild, selbst in Hanglagen. |
Frage 14 |
Wie laut ist der Mähroboter, und welche Fläche kann er mähen? |
Antwort |
Der KR123E arbeitet sehr leise, sodass weder Sie noch Ihre Nachbarn sich gestört fühlen. Er ist für mittelgroße bis größere Rasenflächen geeignet, wobei die tatsächliche Flächenleistung von Faktoren wie Mähdauer und Geländebeschaffenheit abhängt. |
Frage 15 |
Wie wird der Kress Mission KR123E installiert, und kann er schmale Passagen bewältigen? |
Antwort |
Die Installation erfolgt über die App, die eine einfache Konfiguration der Ladestation und der Mähzonen ermöglicht. Da der KR123E engste Korridore dank seiner ausgefeilten Navigation meistert, sind keine zusätzlichen Begrenzungskabel in engen Passagen erforderlich. |
Frage 16 |
Warum ist der Kress Mission KR123E besonders effizient? |
Antwort |
Durch die Kombination aus INTIVA-Technologie, OAS-Hinderniserkennung und schnellen Mähzyklen kann der KR123E Zeit und Energie sparen, ohne Kompromisse beim Schnittbild einzugehen. Das RBS™-System trägt zusätzlich zu einer optimierten Akkulaufzeit bei und macht den Roboter zu einer leistungsstarken und nachhaltigen Lösung für Ihren Rasen. |
Warum den Kress Mission KR123E Mähroboter wählen?
- Optimale Leistung für große Gärten
Der Mission KR123E ist speziell für Rasenflächen von bis zu 2.500 m² konzipiert. Dank seiner robusten Bauweise und der INTIVA-Navigationstechnologie navigiert er präzise selbst durch komplexe Gartenstrukturen. Seine Fähigkeit, Steigungen bis zu 35 % (20°) zu meistern, macht ihn ideal für anspruchsvolle und unebene Flächen.
- Präzise und umweltfreundlich
Mit seinem dreifachen Klingen-Schneidsystem und der STT-Side Trim Technology mäht der Roboter bis an die Rasenkanten und sorgt für ein gleichmäßiges Schnittbild. Der emissionsfreie Betrieb und das RBS™-Energiesparsystem, das Bremsenergie effizient recycelt, machen ihn zu einer nachhaltigen Wahl.
- Intelligente Mähroboter mit App-Steuerung
Die Kress Mission App bietet volle Kontrolle: Planen Sie Mähzeiten, definieren Sie Zonen und überwachen Sie den Status des Roboters in Echtzeit. Das macht die Bedienung nicht nur bequem, sondern auch flexibel und individuell anpassbar.
Technische Informationen
Grundlegende Spezifikationen
|
Maximale Flächenleistung |
2500 m² |
Empfohlene Flächenleistung |
2000 m² |
Schnittbreite |
22 cm |
Schnitthöhe |
30-60 mm |
Maximale Steigung |
35% (20°) |
Lautstärke |
61 dB(A) |
Leistung & Ladung
|
Akkukapazität |
20 V Max / 2.5 Ah Li-Ion |
Ladesystem |
Seitliches Laden |
Durchschnittliche Laufzeit |
70 Minuten |
Durchschnittliche Ladezeit |
2 Stunden |
Schnittsystem
|
Messermotor |
Bürstenlos |
Schnitthöhe |
30-60 mm |
Schnittbreite |
22 cm |
Messer |
3-Klingen-Schneidsystem |
Sicherheit
|
Anhebesensor |
Ja |
Neigungssensor |
Ja |
Messerstopp |
Ja |
PIN-Sicherheitscode |
Ja |
Diebstahlsicherung |
Ja |
Abmessungen
|
Abmessungen |
542 x 401 x 236 mm |
Gewicht |
8.95 kg |